
Geschichte
Laut Chronik soll „s’ Kehlegger Bädle“ seine besten Zeiten im 15. und 16. Jahrhundert erlebt haben. Später war das Heilbad nicht nur Anziehungspunkt für Badegäste, das Wasser wurde auch in Flaschen verkauft. Sogar einige Szenen vom weltbekannten Film „Atem des Himmels“ wurden im Gasthaus gedreht. Das Bad Kehlegg wurde vor über 300 Jahren das erste mal historisch erwähnt. Bis 1939 Kurbad Maria Schnee. Seit dem hat sich viel getan. Von einer Wallfahrtstätte für Katholische Priester bis hin zu einer Gastronomischen Institution für uns ‘Weltliche’. Wenn man den weiteren Rückblick wagt, stellt man fest, da hat sich vieles verändert. Und doch sind wir ein Ort für Begegnungen geblieben.

Lage
Das einstige Heilbad oberhalb von Dornbirn ist in nur wenigen Gehminuten vom Bergdorf Kehlegg oder mit einem Anstieg vom Tal aus zu erreichen. Dann der Blick mitten im Wald auf ein idyllisches und romantisches Gasthaus. Vor dem Haus sprudelt noch die schwefel- und eisenhaltige Quelle, die den Ruf des Heilbades begründete und zum Bau der Badeanstalt führte.